\n
Der Gemeinsame europ\u00e4ische Referenzrahmen f\u00fcr Sprachen (GER)<\/h2>\n
Der GER<\/strong> unterteilt Sprachkenntnisse in einzelne Stufen und legt fest, welche Kriterien jemand erf\u00fcllen muss, um eine bestimmte Stufe zu erreichen. Er ist auf Anregung des\u00a0Europarates<\/b> entwickelt worden. Die deutsche \u00dcbersetzung wurde gleichzeitig mit dem englischen Original auf dem Europ\u00e4ischen Tag der Sprachen 2001 in Lund (Schweden) vorgestellt.<\/p>\nWie werden die Sprachkenntnisse unterteilt?<\/h2>\n
Es gibt insgesamt drei Stufen: die elementare (A), selbst\u00e4ndige (B) und kompetente (C) Sprachverwendung. Dabei wird jede Sprachstufe nochmals in zwei Kompetenzniveaus unterteilt. Die Einteilung bezieht sich auf die vier Teilqualifikationen Leseverst\u00e4ndnis<\/b>,\u00a0H\u00f6rverst\u00e4ndnis<\/b>,\u00a0Schreiben<\/b>\u00a0und\u00a0Sprechen<\/b>. Eurotext hat sich ausschlie\u00dflich auf \u00dcbersetzungen spezialisiert, daher legen wir den gr\u00f6\u00dften Wert auf das Lese- und Schreibverst\u00e4ndnis<\/strong> bei den entsprechenden Niveaustufen.<\/p>\n<\/div>\n
Wof\u00fcr wird der Referenzrahmen verwendet?<\/h2>\n
Die Einteilung des Sprachniveaus in drei Sprachstufen wird in vielen Bereichen verwendet: zum Beispiel auf Abiturzeugnissen, in der berufsbezogenen Sprachf\u00f6rderung oder in Integrationskursen, bei Au Pairs oder beim Familiennachzug von nichtdeutschen Staatsangeh\u00f6rigen. Der GER hilft dabei, Sprachkenntnisse zu pr\u00fcfen und objektiv zu beurteilen.<\/p>\n
Wo gilt der Referenzrahmen?<\/h2>\n
Der Referenzrahmen wurde vom Europarat entwickelt und gilt somit in allen L\u00e4ndern der EU. Er findet aber auch au\u00dferhalb der EU Anwendung, z.B. in \u00c4gypten, Japan, Kanada, Korea, Kolumbien oder auf den Philippinen.<\/p>\n<\/div>
<\/div>
\n
\n
Sprachstufe A<\/strong>
\nElementare Sprachverwendung<\/em><\/h2>\n<\/div><\/div><\/div>
<\/div>\n
\n
\n
<\/i>\n \n
A1<\/strong>
\nEinstieg<\/small><\/em><\/h2>\n\n- Kann vertraute, allt\u00e4gliche Ausdr\u00fccke und ganz einfache S\u00e4tze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bed\u00fcrfnisse zielen.<\/li>\n
- Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen \u2013 z. B. wo sie wohnen, welche Leute sie kennen oder welche Dinge sie haben \u2013 und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.<\/li>\n
- Kann sich auf einfache Art verst\u00e4ndigen, wenn die Gespr\u00e4chspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n <\/div>\n
\n
<\/i>\n \n
A2
\n<\/strong>Grundlagen<\/small><\/em><\/h2>\n\n- Kann S\u00e4tze und h\u00e4ufig gebrauchte Ausdr\u00fccke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenh\u00e4ngen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, n\u00e4here Umgebung).<\/li>\n
- Kann sich in einfachen, routinem\u00e4\u00dfigen Situationen verst\u00e4ndigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen \u00fcber vertraute und gel\u00e4ufige Dinge geht.<\/li>\n
- Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bed\u00fcrfnissen beschreiben.<\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n <\/div><\/div>\n <\/div>\n
\n
Sprachstufe B<\/strong>
\nSelbstst\u00e4ndige Sprachverwendung<\/em><\/h2>\n<\/div><\/div><\/div>
<\/div>\n
\n
\n
<\/i>\n \n
B1
\n<\/strong>Mittelstufe<\/small><\/em><\/h2>\n\n- Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht.<\/li>\n
- Kann die meisten Situationen bew\u00e4ltigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.<\/li>\n
- Kann sich einfach und zusammenh\u00e4ngend \u00fcber vertraute Themen und pers\u00f6nliche Interessengebiete \u00e4u\u00dfern.<\/li>\n
- Kann \u00fcber Erfahrungen und Ereignisse berichten, Tr\u00e4ume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Pl\u00e4nen und Ansichten kurze Begr\u00fcndungen oder Erkl\u00e4rungen geben.<\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n <\/div>\n
\n
<\/i>\n \n
B2
\n<\/strong>Gute Mittelstufe<\/small><\/em><\/h2>\n\n- Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen.<\/li>\n
- Kann sich so spontan und flie\u00dfend verst\u00e4ndigen, dass ein normales Gespr\u00e4ch mit Muttersprachlern ohne gr\u00f6\u00dfere Anstrengung auf beiden Seiten gut m\u00f6glich ist.<\/li>\n
- Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdr\u00fccken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erl\u00e4utern und die Vor- und Nachteile verschiedener M\u00f6glichkeiten angeben.<\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n <\/div><\/div>\n <\/div>\n
\n
Sprachstufe C<\/strong>
\nKompetente Sprachverwendung<\/em><\/h2>\n<\/div><\/div><\/div>
<\/div>\n
\n
\n
<\/i>\n \n
C1
\n<\/strong>Fortgeschrittene Kenntnisse<\/small><\/em><\/h2>\n\n- Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, l\u00e4ngerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.<\/li>\n
- Kann sich spontan und flie\u00dfend ausdr\u00fccken, ohne \u00f6fter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu m\u00fcssen.<\/li>\n
- Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen.<\/li>\n
- Kann sich klar, strukturiert und ausf\u00fchrlich zu komplexen Sachverhalten \u00e4u\u00dfern und dabei verschiedene Mittel zur Textverkn\u00fcpfung angemessen verwenden.<\/li>\n<\/ul>\n<\/div>\n <\/div>\n